

Unsere Vorfahren bereits wussten die vitalisierende Kraft der ersten Frühlingskräuter zu schätzen. Das erste frische Grün des Jahres galt schon immer als besonders heilkräftig: man versprach sich davon Gesundheit und Vitalität für das ganze Jahr. Warum es genau 9 Kräuter sein mussten, was es mit dieser Zahl auf sich hat, welche Kräuter traditionell in die 9-Kräutersuppe gehören, und warum Frühlingskräutern so besonders sind, besprechen wir während der Zubereitung von verschiedenen Kräuter-Köstlichkeiten, wie z.B. der Neun-Kräuter-Suppe. Weitere Themen/ Zubereitungen kulinarischer Highlights während des Workshops: 9 Kräuter Suppe Wilde-Wiesen-Paste perfekt als Kräuterapéro Der gesündeste Aperitif? Ein Wildkräutersalat Dazu gibt es Spannendes und Wissenswertes zum Thema, den ein oder anderen Tipp, und zusätzlich natürlich noch Informationen zu den Grundlagen des Sammelns und Verarbeitens.
Kosten: € 20 inkl. Skript, Getränk, einem kleinen Snack, sowie Herstellung einer kleinen Kräuterkostbarkeit für zu Hause (dazu bitte ein Glas mit Schraubverschluss mitbringen)
Angela Bloedorn Fotografin/NaturCoach Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU) Natur-und Achtsamkeitstrainerin (DAWG- Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit)