Wildkräuterwanderung „heimische Wildpflanzen- ein Aromafeuerwerk für Geschmacksknospen und die Sinne

Wildkräuterwanderung „heimische Wildpflanzen- ein Aromafeuerwerk für Geschmacksknospen und die Sinne
Wildkräuterwanderung „heimische Wildpflanzen- ein Aromafeuerwerk für Geschmacksknospen und die Sinne
Fr. 25.04.2025 - 15:00 - 17:30 Uhr

Bei unserer Kräuterwanderung tauchen wir gemeinsam ein in die faszinierende Welt der Wildkräuter und Wildgemüse, die unsere heimische Natur bereithält. Diese wertvollen Pflanzenschätze sind nicht nur eine Bereicherung für unseren Speiseplan, sondern auch reich an Vitaminen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen, die uns guttun.

Erkennungsmerkmale von Wildkräutern

Während unserer Wanderungen besprechen wir die wichtigsten Erkennungsmerkmale der essbaren Pflanzen, und wie wir sie sicher bestimmen können. Ob Brennnessel, Löwenzahn oder Giersch – jede Pflanze hat ihre einzigartigen Eigenschaften, die es zu entdecken gilt.
Verarbeitung in der Wildkräuterküche

Ein besonderer Teil unserer Tour widmet sich der Zubereitung schmackhafter Delikatessen aus diesen Wildkräutern. Dazu gibt es Tipps und Anregungen zur Verarbeitung, und um das Ganze abzurunden, natürlich noch die ein oder andere kleine wilde Kostprobe.

Zum Abschluss werden wir noch gemeinsam ein Kräuterprodukt herstellen für zu Hause.

Bitte mit bringen: Wetter angepasste Kleidung, eine Sitzunterlagen, einen Becher, sowie
ein Schraubglas

Weiterer Termin:
Essbare Wildpflanzen im Sommer: 09.08.25 Start: 14 Uhr

Termine sind unabhängig voneinander buchbar

Ort/Treffpunkt: Jägersburger Weiher Parkplatz Schloßstraße

Kosten: € 18 ein wilder Snack/Getränk und Kräuterprodukt

Angela Bloedorn
Fotografin/NaturCoach
Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (HfWU)
Natur-und Achtsamkeitstrainerin (DAWG- Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit)

Wann

Fr. 25.04.2025    
15:00 - 17:30

Kursleiterin

angela Bloedorn     

Kosten

€18

Für wen

Frauen und Männer

Wo

Jägersburger Weiher
Parkplatz Schloßstr., Homburg- Jägersburg, Saarland, 66424, SaarPfalzkreis

Anmelden

KEB SaarPfalz
E-Mail: keb-saarpfalz@bistum-speyer.de
Tel. 06894 963 05 16

Veranstaltungstyp

Nach oben scrollen